Über mich Inhaltsverzeichnis Home |
Mosaik der Farben, der Töne und der Worte.
Hallo
liebe Leser, ich bin der Farbkasten Und wie ihr seht, geht der Pinsel nicht gerade zaghaft mit mir um. Als Aquarellfarben verbinden wir uns mit Wasser.
F a r b e n
Alle Farben dieser Erde leuchten, wenn wir sie betrachten – in uns wird es heller werden, wenn wir ihre Pracht beachten.
Die Sonne lässt sie heller werden, Schatten strahlt nach allen Seiten – wie das Dasein hier auf Erden, in guten und in schlechten Zeiten.
Der Künstler mischt, lässt neu entsteh´n, ein Bild in voller Farbenpracht – der Mensch wird diese Kunst versteh´n, wenn in ihm die Sonne lacht.
Es ist der Mensch, der den Pinsel oder die Farbstifte in seiner Hand hält, um sein Empfinden als Bild entstehen zu lassen. Ich möchte es mit der Musik vergleichen, denn während des Spielens sind es die Tasten, die von den Händen berührt werden und durch den Anschlag als Klänge die innere Stimmung wiedergeben. Immer wieder sind es drei Komponente, die im Miteinander eine Harmonie bilden. Beim Malen sind es die Komplementärfarben, die durch Mischung der drei Grundfarben eine bunte Palette entstehen lassen.
gelb….. blau….rot …. sind die Grundfarben
Die Grundfarbe, die beim Zusammenmalen übrig bleibt ist die Komplementärfarbe.
Der Würfel ist ein Beispiel dafür, dass Farbe sich mit Wasser verbindet und auf Aquarellpapier ein wahres Mosaik entstehen lässt. Immer wieder ist es die Drei, die ein Zusammenspiel miteinander verbindet. Das Auge sieht…….. Malen Das Ohr hört……… ..Musik Der Mund spricht… Sprache
Mosaik der Gedanken Gedanken,
die bewegen sich, Das
Bild in seiner Farbenpracht, Im
Mosaik sind sie verborgen,
Das Klavier spricht die Sprache des Himmels und lässt die innere Empfindung als Klänge nach außen dringen. Es kann den Menschen glücklich machen, aber auch, eine traurige Stimmung wiedergeben
C Musik,
sie ist das Tor zur Welt, Die
Konsonanz liegt in den Tönen, Musik,
als Sprache dieser Welt, Musik müssen wir nicht verstehen, aber fühlen können Klaus
und Georg Rikken Bei der Musik sind es die Dreiklänge, die Miteinander eine harmonische Einheit bilden
Der einfachste Akkord ist der Dreiklang. Um einen Dreiklang zu bilden, müssen die Einzeltöne in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Sie müssen jeweils eine Terz (groß oder klein) voneinander Abstand haben. Einige Beispiele für Dreiklänge: Beispiele für Dreiklänge Um Dreiklänge zu bilden, müssen wir Terzen übereinander schichten. Es ergeben sich vier Möglichkeiten der Terzschichtung:
Aus dem Kursus für Harmonielehre… www.musicians-place.de
Dunkelheit bringt Tiefe. Moll-Akkorde bringen traurige Töne hervor. Dur-Akkorde dagegen lassen als Klangbild eine fröhlichere Musik erklingen.
Die Tiefe beim Malen eines Tuches, lässt ihre Falten als D r e i –ecke so erscheinen, dass wir beim Anschauen des Bildes die Wirklichkeit darin erkennen und glauben, es anfassen und fühlen zu können. Hell und dunkel, Licht und Schatten entstehen durch die unterschiedlichen Farbtönungen.
W a h r n e h m u n g e n F ü h l e n Wer die Wärme der strahlenden Sonne empfindet fühlt die Härte der ausgesprochenen Worte. S e h e n Wer die Form der ziehenden Wolken erblickt, achtet auf den Schatten des Lichtes. H ö r e n Wer die Sprache des stürmischen Meeres versteht, genießt die erholsame Ruhe.
Das Tuch ist mit diesen Polycolor-Stiften gemalt. Die Falten entstehen aus lauter D r e i e c k e n.
Die unterschiedlich lang sein können. Jedes Dreieck hat drei Seiten und drei Ecken
Hell und Dunkel
Wo Schatten ist, da ist auch Licht, das lehrt uns die Erfahrung – die Sonne strahlt, gibt Zuversicht, Schatten bringt die Offenbarung.
Licht und Schatten sich vereinen, wenn die Menschen es verstehen – Dunkelheit in sich vereinen, in dem Licht die Liebe sehen.
Der Pinsel malt, das Aug´ beschaut, die hellen Farben wunderbar – doch Dunkel ist ihm sehr vertraut, weil´s Tiefe bringt ihm immerdar.
Im Leben können wir´s vergleichen, das Bild in seiner vollen Pracht – Hell und Dunkel seines Gleichen, für alle Menschen Tag und Nacht.
Mit
Polycolor-Stiften
gemalt
Durch Licht und Schatten wirkt der Apfel d r e i dimensional. Sonst
wäre es nur
eine Scheibe Wie der Schatten des Lichts, spiegeln sich unsere Gedanken in der Seele wieder Um zum Ziele zu gelangen, Licht und Schatten richtig einzusetzen, ist
das Üben oberstes Gebot. Bei
der Musik heißt es ebenfalls üben…üben…üben üben…
üben….üben… Beim Konzert in der Festhalle Viersen Musikschule
Tomek Ochalski
Es ist auch der….. T r i t o n u s…. der die Tastatur einer Oktave in zwei gleiche Teile teilt. Übermäßige Quart … drei Ganztonschritte vom Grundton aus.
Auch die Triangel gehört zum Dreigestirn der Musik. Triangel-Wave…Dreiecksschwingung. Dieses Triptycon mit Acrylfarben gemalt. Wiederrum drei Bilder, die zusammen gehören
Sehr
interessant ist es, sich einmal darüber Gedanken
zu machen, was sich hinter dem kleinen Namen …. Drei… alles
verbirgt. Gedanken haben Kraft Gedanken bauen aber auch von außen nach innen Kräfte auf, die in ungeahnter Wirkung Körper, Geist und Wohlbefinden, stärken oder belasten. Gedanken machen das aus uns, was wir sind und später auch werden. Gedanken sind lebendige Kräfte, die uns am Tag und in der Nacht begleiten. Gedanken bestimmen unser Leben.
Die Kunst Die Kunst ist es, die sich in der Farbe, der Musik und in der Sprache widerspiegelt. Die Kunst und das künstlerische Schaffen ist vor allen Dingen eine Frage der Persönlichkeit. Was Kunst ausmacht, ist etwas, das die Seele bewegt, die die Phantasie des Betrachters anregt und über das simple Auftragen von Farbe weit hinaus geht. Im Bild verewigt sich der fruchtbare Augenblick
Wir Menschen wissen
Wir Menschen wissen, dass es immer weniger Kinder gibt, weil der Nachwuchs fehlt.
Wir Menschen wissen, dass die „Alten“ immer älter werden – und das Geld für die Rente fehlt.
Wir Menschen wissen, dass jeder nur an seinen Vorteil denkt- weil das Gefühl für andere fehlt.
Wir Menschen wissen, dass nur die Nähe uns verbindet – doch die Liebe fehlt.
Wir Menschen wissen, dass wir uns zunehmend weiter voneinander e n t f e r n e n
Wir Menschen wissen, dass wir wissen was wir wissen
Menschen begegnen uns überall auf der Welt. Zu Hause, auf der Straße , bei der Bildbetrachtung oder auf dem Bildschirm. Sie begleiten unser Leben, wecken Erinnerungen und lösen Gefühle aus. Die Gestaltung des Lebens liegt in unserer Hand. Ob wir den Tag sinnvoll gestalten, oder das Dasein in langweiliger Atmosphäre verbringen. Aktiv zu leben und in die Zukunft schauen ist von großer Bedeutung jedes Einzelnen. Natürlich spielt die Gesundheit, das Alter und auch das Geld eine große Rolle. Das Malen, das Musizieren und das Schreiben sind die drei Faktoren, die mir helfen, Freude am Leben zu haben. Es geht um die schöpferischen Komponente eines jeden Tages, die mich glücklich machen. Der Tag kann ein Werk, nicht nur für mich sein.
Zum
Schluss ein
Blumenstrauß, der als „ G u te G a b e G o t t e s“
alles miteinander verbindet
![]()
Mit dieser Pastellkreide gemalt
A m M a l t i s c h
Ein Mosaik der Farben H.R. 26.2.011 |